Finanzplanung für internationale Studierende
Dein Studium in Deutschland erfolgreich finanzieren – von der ersten Budgetplanung bis zum Abschluss. Wir helfen dir dabei, finanzielle Hürden zu überwinden und deine Ziele zu erreichen.
Lernprogramm entdeckenSmart budgetieren als internationaler Student
Ein Studium in Deutschland bringt einige finanzielle Herausforderungen mit sich. Die meisten Studierenden unterschätzen anfangs die Lebenshaltungskosten – besonders in größeren Städten wie München oder Hamburg. Aber keine Sorge: Mit der richtigen Strategie lässt sich das gut meistern.
Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass etwa 70% der internationalen Studierenden ihre Ausgaben im ersten Semester falsch einschätzen. Das führt oft zu Stress, der eigentlich vermeidbar wäre.
- Fixkosten zuerst: Miete, Krankenversicherung und Semesterbeitrag
- Notfallpuffer von mindestens 500€ einplanen
- Studentenrabatte aktiv nutzen – sie sparen bis zu 200€ monatlich
- Nebenjob-Möglichkeiten früh erkunden (120 Tage-Regel beachten)
Unsere Finanzberater für Studierende

Moritz Kellner
Spezialist für Studentenfinanzen
Seit 2019 berät Moritz internationale Studierende bei der Finanzplanung. Er kennt alle Tricks für günstige Wohnmöglichkeiten und weiß genau, welche Stipendien noch wenig bekannt sind.

Lisa Chen
Stipendienberaterin
Lisa hilft dabei, passende Stipendien zu finden und Anträge erfolgreich zu stellen. Ihre Erfolgsquote liegt bei beeindruckenden 60% – deutlich über dem Durchschnitt.

Jana Weber
Budgetplanerin
Als ehemalige Erasmus-Koordinatorin weiß Jana, wo internationale Studierende Geld sparen können. Sie entwickelt individuelle Finanzpläne, die wirklich funktionieren.
Realistische Kostenübersicht für 2025
Durchschnittliche monatliche Ausgaben verschiedener Studentengruppen
Wohnen
WG-Zimmer in kleineren Städten ab 320€, in München oder Hamburg oft über 600€. Studentenwohnheime sind günstiger, haben aber lange Wartelisten.
Lebenshaltung
Lebensmittel, Kleidung, Handy, Internet. Wer geschickt einkauft und Studentenrabatte nutzt, kommt mit weniger aus.
Studium & Transport
Semesterbeitrag (umgerechnet), Bücher, Materialien, Semesterticket. In vielen Städten ist das Semesterticket eine echte Ersparnis.
Krankenversicherung
Pflicht für alle Studierenden. Gesetzliche Krankenversicherung bietet Studententarife, private Versicherung kann günstiger sein.
Bewährte Spartipps unserer Studierenden
Dein nächster Schritt zur finanziellen Sicherheit
Starte jetzt mit deiner persönlichen Finanzplanung. In unserem Lernprogramm zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Budget optimierst und finanzielle Engpässe vermeidest. Das nächste Programm beginnt im September 2025.